Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO) - BFZ
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Startseite
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Potentialanalyse
Werkstatttage
Berufseinstiegsbegleitung
Berufsvorbereitung
Berufsausbildung
Pflegeausbildung
Weiterbildung
Schweißen
Prüfungsvorbereitung
TQ HoGa
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO)
Wohnen/Freizeit
Unternehmen
Firmenprofil
Leitbild
Verein
Menütrennlinie 4
Termine/Aktuelles
Jobangebote
Menütrennlinie 3
Impressum
Datenschutz
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO)
Weiterbildung
Lehrgang zum Erwerb des AdA - Scheins
(zur berufs- und arbeitspädagogischen
Qualifikation)
Sie können diesen Abschluss in Vollzeit erlangen.
Voraussetzung
ist, dass Sie bereits eine erfolgreiche Ausbildung in einem anerkannten Beruf nachweisen können.
Die zweiteilige Prüfung umfasst eine schriftliche Wissensprüfung sowie eine Lehrunterweisung mit Konzept.
Die
Prüfungstermine
sowie erforderliche
Anmeldemodalitäten
erfahren Sie bei der zuständigen Kammer.
Lehrgangstermine/ -zeiten
18. Jan 2021 - 22. Jan 2021
Montag bis Freitag -
08.00-15.00 Uhr
(
zusätzliche
Prüfungsvorbereitung auf Anfrage)
Lehrgangsgebühren
Durchführung inkl.
Prüfungsvorbereitung: 420,- €
(zuzüglich Prüfungsgebühren IHK / HWK)
Wir bieten diese Lehrgänge auf
Anfrage
auch in
Teilzeit
an.
Folgende Seminarinhalte werden vermittelt
(inkl. Prüfungsvorbereitung
)
Handlungsfelder der Ausbildung des Auszubildenden
1. Handlungsfeld
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und
Ausbildung planen
Ziel und Nutzen betrieblicher Ausbildung kennen
Berufsausbildung als Teil des Bildungssystems verstehen
Planung der Ausbildung aufgrund des Nachwuchsbedarfs durchführen
Ausbildungsberufe bedarfsgerecht auswählen
Eignung des Betriebes für die Ausbildung feststellen
2. Handlungsfeld
Ausbildung vorbereiten und bei der
Einstellung von Auszubildenden
mitwirken
Ausbildungsplanung durchführen
Betriebliche Interessenvertreter an der Ausbildung beteiligen
Kooperationsbedarf ermitteln
Auswahlkriterien festlegen (Schulzeugnisse und sonstige Erlangung von persönlichen Fähigkeiten)
Berufsausbildungsvertrag erstellen
3. Handlungsfeld
Ausbildung durchführen
Lernförderliche Bedingungen schaffen
Ausbildungsbeginn motivierend vorbereiten
Lerninhalte nach betrieblichem Ausbildungsplan vermitteln
Konflikte erkennen und lösen
4. Handlungsfeld
Ausbildung erfolgreich zum Abschluss führen
Prüfungen vorbereiten
Zeugnisse erstellen
Ausbildung ordnungsgemäß beenden
Informieren über Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten
Mitwirkung an Prüfungen (als Aufsicht und/oder Prüfer)
Themen für die erfolgreiche Erlangung
des AdA - Scheins
I. Rechtsbewusstes Handeln
Rechtsgrundlagen in der Ausbildung
Berufsausbildung nach dem
Berufsbildungsgesetz (BBiG) durchführen
II. Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung mit anschließenden Übungsprüfungen
Festlegung und Vorbereitung der Themengebiete für die Lehrprobe (praktische Prüfung) und Ausarbeitung des Durchführungskonzeptes
III. Zusätzliches Wissen und Handeln des Ausbilders
Beantragen staatlicher Bildungsförderung
Berufausbildungsvertrag mit zukünftigen Auszubildenden besprechen und erläutern
Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern
Ansprechpartner:
Herr Zieske
E-Mail: J.Zieske@bfz-uem.de
Herr Ihlenfeldt
E-Mail: S.Ihlenfeldt@bfz-uem.de
Berufsförderungszentrum e.V. (BFZ) Ueckermünde
Außenstelle Torgelow
Borkenstraße 12, 17358 Torgelow
Tel.: 03976 28057-23
Haben Sie Interesse oder Fragen? Schreiben Sie uns.
Ihre Nachricht:
Für Antworten Kontaktadresse nicht vergessen (E-Mail oder Telefon).
Wortprüfung:
Startseite
|
Berufsorientierung
|
Berufseinstiegsbegleitung
|
Berufsvorbereitung
|
Berufsausbildung
|
Pflegeausbildung
|
Weiterbildung
|
Wohnen/Freizeit
|
Unternehmen
|
Termine/Aktuelles
|
Jobangebote
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Generelle Seitenstruktur
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.