TQ HoGa - BFZ

Berufsförderungszentrum e.V. (BFZ)

Ueckermünde

Deutsch – Polnisches Kompetenzzentrum • Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe

Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Höhere Berufsfachschule für Altenpflege • Berufsfachschule für Kranken- und Altenpflegehilfe

Direkt zum Seiteninhalt

TQ HoGa

Weiterbildung
Aktueller Hinweis:
Die Weiterbildung TQ HoGa bieten wir zum Jahrgang 2022/23, auf Grund der verminderten Nachfrage, nicht an. Diese Maßnahme ist aber weiterhin in unserem Portfolio.

Zielsetzung:
Der Mangel an Fachkräften im Hotel- und Gaststättenbereich ist auch in unserer Region spürbar. Um vorhandene Potenziale besser nutzen zu können, sowie den Fachkräftebedarf künftig zu sichern, werden für besondere Zielgruppen neue Wege im Rahmen einer Pilotinitiative der IHK Organisation beschritten. Gemeinsam mit der IHK Neubrandenburg und dem regionalen Arbeitgeberservice der Bundesagentur bietet das BFZ e.V. Ueckermünde eine passgenaue Qualifizierung für die Berufe im Gastgewerbe an.

Zielgruppe:
Die Teilqualifikationen richten sich an die Gruppe der über 25-jährigen, für die eine traditionelle Berufsausbildung im Betrieb und in der Berufsschule nicht mehr zielführend ist. Dazu zählen insbesondere
• Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss
• Berufsrückkehrer mit nicht mehr aktueller beruflicher Qualifikation nach der Familienpause
• Ältere Beschäftigte ohne Ausbildung oder mit einer beruflichen Qualifikation, die ebenfalls so lange zurückliegt, dass sie als Basis für die Beschäftigungsfähigkeit nicht mehr ausreicht.

Inhalt:
Teilqualifikationen decken in der Summe alle Berufsbildpositionen aus der Ausbildungsordnung und dem Ausbildungsrahmenplan der Berufsschulen ab. Die Teilnahme an den jeweiligen TQ’s ist an bestimmte Zugangsvoraussetzungen geknüpft. Zum Beispiel setzt  die Teilnahme an TQ2 die die Teilnahme von TQ 1 voraus bzw. den Nachweis der vermittelten Inhalte, TQ 3 setzt TQ 2 voraus usw.

TQ 1 Koch / Refa - Vorbereitungsarbeiten im Restaurant
TQ 2 Koch / Refa - Einfache Arbeiten in der Küche
TQ 3 Koch - A‘  la carte-Geschäft
TQ 4 Koch - Zubereiten von Teigen und Massen, Süßspeisen
TQ 5 Koch - Bankett und Speisefolge
TQ 6 Koch - Regionale Küche und Aktionen
TQ 3 Refa - Arbeiten im Restaurant
TQ 4 Refa - Wirtschaftsdienst/Housekeeping
TQ 5 Refa - Führen einer Station mit speziellen Arbeiten am Tisch das Gastes
TQ 6 Refa - Arbeiten in der Bankettabteilung

Ablauf/Abschluss:
Die Maßnamedurchführung erfolgt in Vollzeit.
Die Unterrichtszeiten sind:

Montag bis Donnerstag: 07.15 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag:                      07.15 Uhr bis 12.15 Uhr

Die einzelnen TQ’s werden im Zeitraum von November bis April des Folgejahres durchgeführt. Ein weiterer Bestandteil ist die Phase der betrieblichen Qualifikation, wo Erlerntes in der Praxis angewendet wird.
Jede Stufe endet mit einer Kompetenzfeststellung. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer ein IHK Zertifikat.  
Das Absolvieren aller Teilqualifikationen eines Berufes kann über den Weg der externen Prüfung gemäß §45 Abs. 2 BBiG den Erwerb eines Berufsabschlusses für Berufe im Gastgewerbe ermöglichen.
Die Teilqualifikationen sind bundeseinheitlich geregelt und werden durch die einzelnen  IHK’s anerkannt.

Kontakt:
Ansprechpartner: Herr Bude
Tel.: 03976 28057-23
Fax: 03976 2805720
Mail: m.bude@bfz-uem.de






Sie sind herzlich eingeladen, sich bei uns umzusehen.
Zurück zum Seiteninhalt